Wir bieten ab 1. Mai eine "Probemitgliedschaft" für jeweils einen Monat an. Für 90€ können Interessenten, die sich noch nicht sicher sind, ob das Solawi-System zu Ihnen passt, einen Monat lang frisches Gemüse abholen. Während des vereinbarten Probemonats dürfen Sie sich jeden Freitag eine fertig gepackte Gemüsekiste abholen, die einem Ernteanteil entspricht. Außerdem erhalten Sie in diesem Zeitraum alle Informationen über die aktuelle Lage auf dem Gemüsefeld und die geernteten...

Am ersten März 2025 starten wir in unser 7. Gartenjahr. Wer jetzt schnell ist, kann noch dabei sein! Es sind noch einige wenige Ernteanteile zu vergeben. Ein Ernteanteil deckt ungefähr den durchschnittlichen Bedarf von 2 Personen, die sich nicht rein vegetarisch ernähren. Hierbei variiert die Gemüsemenge natürlich je nach Saison. Im Sommer und Herbst bietet es sich teilweise an, Gemüse z.B. durch Einfrieren, Einkochen oder Fermentieren zu konservieren, während im Winter die ausgegebene...

Am 18. Januar 2024 findet der nächste Tag der offenen (Garten-)Tür statt. Zwischen 11 und 12 Uhr und zwischen 13 Uhr und 16 Uhr können Interessierte mehr über unsere Arbeit erfahren und unsere Mitglieder kennenlernen. Es werden auch Teile des Vorstands da sein, so dass wir auch alle Fragen rund um den Verein beantworten können.

Wir trauern um unseren Kassenwart und Solawi- Mitglied der ersten Stunde: Volker Hess. Volker war seit der Gründung 2018 in unserem Verein aktiv und hat ihn stark mitgeprägt. In der ersten Mitgliederversammlung im Februar 2019 wurde er zum Kassenprüfer gewählt und übernahm dann 2020 das Amt eines Beisitzenden im Vorstand. Seit 2021 hatte er das Amt des Kassenführers inne. Diese Tätigkeit hat er bis wenige Wochen vor seinem Tod mit viel Sachverstand und Herzblut ausgeübt. Volker hat den...

Nachdem wir soviel positives Feedback zu unserem Beitrag im Fernsehen bekommen haben, haben wir uns entschlossen, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Wir zeigen euch am 21. September zwischen 10 - 12 Uhr was wir alles anbauen, wie das geht und was wir dann ernten können. Kommt einfach vorbei - keine Anmeldung nötig. Ich findet uns hinter dem Friedhof in Richen.

Anfang September besuchte uns das HR-Fernsehen, um einen Beitrag für die Sendung "alle wetter!" aufzunehmen. Zu Beginn des Besuchs regnete es in Strömen, so dass wir den ersten Teil mit Interviews im geschützten Depot drehten. Zum Glück hörte der Regen schnell auf und wir konnten im Tunnel und Freiland eine schöne Kiste Gemüse ernten und ein paar tolle Aufnahmen bei Sonnenschein machen. Den ganzen Beitrag findet man hier: ARD Mediathek - 04.09.2024 - alle wetter!

Dank der Förderung durch das LEADER-Förderprogramm des Landes Hessen war es dem Verein Solidarische Landwirtschaft Groß-Umstadt (Solawi) möglich, sich einen eigenen Freischneider zuzulegen. Bisher musste sich mit geliehenen Geräten beholfen werden, die aber nicht alle Anforderungen erfüllten. LEADER ist eine EU-Förderstrategie zur Mobilisierung und Umsetzung der Entwicklung in ländlichen Gemeinschaften und wird vom Land Hessen umgesetzt. Hierzu wurden Regionen definiert, zu der auch...

Die Solawi Groß-Umstadt baut nicht nur gesundes Gemüse an, sondern fördert auch die ökologische Vielfalt auf dem Feld. Neben einem breiten Wiesenstreifen und einer Benjes-Hecke fördern die angelegten Blüh- und Habitatstreifen die Vielfalt auf dem Feld. Die Vielzahl von Blütenpflanzen fördern nicht nur die Artenvielfalt, sondern kommen auch nützlichen Insekten zugute. Bienen und Hummeln helfen bei der Bestäubung. Marienkäfer, Flor- und Schwebfliegen sowie Laufkäfer halten die...

Am 15. Juli hatte der Verein Solidarische Landwirtschaft (Solawi) zu einem Feldtag auf dem Gelände des Vereins in Richen geladen. Etwa 20 Interessierte informierten sich bei strahlendem Sonnenschein über Alternativen im Gemüseanbau. Zunächst erläuterte Vorstandsmitglied Jörg Naumann die Arbeitsweise und Grundlagen der Solawi. Im Weiteren übernahmen die Experten der Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft (AGGL) sowie vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die...

Am Montag, den 15. Juli informiert die Solawi Groß-Umstadt um 17 Uhr über Alternativen im Gemüsebau. Der Verein Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Groß-Umstadt hat hierzu die Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft (AGGL) aus Otzberg sowie einen Berater des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) eingeladen. Alle Interessierte, die sich über die Solawi oder zu den Themen informieren möchten, sind herzlich willkommen. Das Feld liegt hinter dem Friedhof Richen, der...

Mehr anzeigen

Kontakt

solawi Groß-Umstadt e.V.

Brunnengasse 9

64823 Groß-Umstadt

 

 info(at)solawi-gross-umstadt.de